Bitte geben Sie den Empfänger an, der über den Inhalt dieser Seite informiert werden soll.
Für den dritten gemeinsamen vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB), der Creditreform Rating und der FOM Hochschule für Oekonomie & Management erstellten „Nachfolgemonitor“ wurden bundesweit knapp 8.000 durch die Bürgschaftsbanken begleitete Übernahmen aus den Jahren 2013 bis 2020 untersucht.
Die Bürgschaftsbank NRW steht dem Mittelstand als starker und verlässlicher Partner zur Seite und stellt fehlende Sicherheiten bei der Kreditaufnahme. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage im Jahr 2020 hat die Bürgschaftsbank NRW viele geplante Unternehmensnachfolgen begleitet. Für die Finanzierung von 158 Unternehmensnachfolgen (Vj. 138 Übernahmen) hat die Bürgschaftsbank NRW allein im vergangenen Jahr Kredite in Höhe von 69,4 Mio. Euro verbürgt.
Prof. Dr. Holger Wassermann präsentiert am 25.06.2021 die Ergebnisse der Studie per Webex.
Der Anteil der Unternehmerinnen und Unternehmern, die bereits das 60. oder sogar das 65. Lebensjahr erreicht haben, stieg weiter an. 2020 war bereits mehr als jede/r sechste Unternehmer/in 65 Jahre oder älter. „Auch wenn die Corona-Krise die öffentliche Aufmerksamkeit nach wie vor sehr stark auf sich zieht, heißt dies nicht, dass andere Themen, die für die Unternehmensnachfolge von Relevanz sind, ihre Bedeutung verloren haben. Ganz im Gegenteil – der demografische Wandel setzt sich fort und verändert sukzessive und unaufhörlich die Altersstruktur der deutschen Unternehmerinnen und Unternehmer“, so der wissenschaftliche Leiter der Studie Prof. Dr. Holger Wassermann von der FOM Hochschule.
Der bundesweite Anteil der übernehmenden Frauen von 21 % ist nahezu gleichgeblieben. Nordrhein-Westfalen liegt mit 11,3 % deutlich unter diesem Durchschnittswert. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass Frauen eher eine Unternehmensnachfolge in Branchen wie dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie dem Gastgewerbe antreten.
Männliche Übernehmende sind hingegen hauptsächlich im Baugewerbe und dem verarbeitenden Gewerbe zu finden.
Die Corona-Pandemie führte zu einer erhöhten Planungsunsicherheit und existenziellen Problemen bei Unternehmerinnen und Unternehmern. Dennoch war lediglich ein Rückgang von 4,5 % der Übernahmen bundesweit zu verzeichnen. Viele Übergebende hielten weiter an ihren Plänen fest. „So können die Bürgschaftsbanken in Deutschland im Rahmen der Unternehmensnachfolge als ein wichtiger Baustein der Finanzierung für einen in der Volkswirtschaft eminent bedeutsamen Prozesses angesehen werden: als Stabilitätsanker für die Unterstützung der Unternehmenslandschaft in Deutschland. Schließlich trägt der Erhalt von unternehmerischen Potenzialen zur Wirtschaftskraft und zum Erhalt von Arbeitsplätzen ganzer Regionen und so zu deren Wettbewerbsfähigkeit bei“, erläutert Dr. Michael Munsch, Vorstand der Creditreform Rating AG.
„Statt mit Hochrechnungen, Schätzungen und Umfragedaten können mit real begleiteten Nachfolgefinanzierungen der Bürgschaftsbanken und den Daten von Creditreform Rating Aussagen zu tatsächlich realisierten Transaktionen getroffen werden. Dies liefert wertvolle Anhaltspunkte für die Entwicklung und die Charakteristika des Unternehmensnachfolge-geschehens in Deutschland“, betont Guy Selbherr, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB).
Die Studie können Sie unter folgender Website herunterladen:
www.nachfolgemonitor.de
Bürgschaftsbank NRW GmbH
Hellersbergstraße 18
D-41460 Neuss
Tel.: 02131 5107-0
Fax: 02131 5107-333
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie im Kontaktbereich.
Registrieren Sie sich noch heute für unseren E-Mail-Newsletter und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Jetzt abonnierenUm dieses Videos abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video startenRegistrieren Sie sich noch heute für unseren E-Mail-Newsletter und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Jetzt abonnierenUm dieses Video abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video startenUm dieses Video abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video starten