Bitte geben Sie den Empfänger an, der über den Inhalt dieser Seite informiert werden soll.
Lothar Galonska
Bewilligt wurden im vergangenen Jahr 401 Bürgschaften (Vorjahr: 486) mit einem Volumen von insgesamt 105 Millionen Euro. Der zahlenmäßige Rückgang dürfte im Wesentlichen der guten wirtschaftlichen Lage des Handwerks, traditionell einer der stärksten Nachfrager nach Bürgschaften, geschuldet sein. Die Gesamtbürgschaftssumme im Handwerk hat sich 2019 nahezu halbiert und verringerte sich von 28,1 auf nur noch 14,7 Millionen Euro. „Dem Handwerk geht es finanziell gut”, meint Lothar Galonska, „dort gibt es kaum Finanzierungsprobleme.”
Während der Anteil des Handwerks am Gesamtbürgschaftsvolumen nur noch 14 Prozent (Vorjahr: 25) betrug, wurden die Unternehmen des industriellen Gewerbes mit einem Anteil von 19 Prozent (Vorjahr: acht) nach den dienstleistungsorientierten sonstigen Gewerben (25 Prozent) zum stärksten Nachfrager nach einer Ausfallbürgschaft. Nicht nur hat sich die Zahl der Bewilligungen mit 55 (Vorjahr: 22) im industriellen Gewerbe mehr als verdoppelt, auch die Bürgschaftssumme stieg von 8,4 auf fast 20 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Deutlich zugelegt haben mit einem Anteil von jeweils zehn Prozent am Bürgschaftsvolumen auch der Einzelhandel und das Gastgewerbe. Eine hohe Akzeptanz im Markt findet insbesondere die Service-Bürgschaft. Durch die digitale Kommunikation wird der Firmenkundenbetreuer entlastet und eine schnellere Bearbeitung des Bürgschaftsantrages durch Vorprüfung eingereichter Unterlagen ermöglicht.
Die Vorbereitung des Bürgschaftsantrages übernimmt die Bürgschaftsbank. Auch aus diesem Grund war der Auftragsbestand doppelt so hoch wie üblicherweise. Hinzu komme, dass die Service-Bürgschaft von den Kreditinstituten bevorzugt für hohe Kreditvolumina genutzt werde.
Da Unternehmensnachfolgen - nicht nur in Nordrhein-Westfalen - ein Dauerthema sind, hat die Bürgschaftsbank im vergangenen Jahr verstärkt Betriebsübernahmen gefördert. Für die Finanzierung von 138 (Vorjahr: 122) Übernahmen wurden Bürgschaften im Gesamtwert von knapp 43 Millionen Euro (Vorjahr: 27,7) bewilligt. Mehr als die Hälfte aller im vergangenen Jahr bewilligten Bürgschaften (53,8 Prozent) entfiel übrigens auf Existenzgründungen durch Neueröffnungen (49), Übernahmen (138) oder Beteiligungen (29).
Bürgschaftsbank NRW GmbH
Hellersbergstraße 18
D-41460 Neuss
Tel.: 02131 5107-0
Fax: 02131 5107-333
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie im Kontaktbereich.
Registrieren Sie sich noch heute für unseren E-Mail-Newsletter und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Jetzt abonnierenUm dieses Videos abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video startenRegistrieren Sie sich noch heute für unseren E-Mail-Newsletter und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Jetzt abonnierenUm dieses Video abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video startenUm dieses Video abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video starten