Bitte geben Sie den Empfänger an, der über den Inhalt dieser Seite informiert werden soll.
INperfektion-Geschäftsführer Carsten Finke und Ralf Aldenhoven. Bildquelle: NRW.BANK / Udo Geißler
Viele Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sind wegen der Corona-Krise in Not geraten. Die INperfektion GmbH aus dem stark betroffenen Kreis Heinsberg gehört zu den ersten Firmen, die schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe zugesagt bekommen haben.
Von der Förderberatung durch die NRW.BANK bis zur Zusage für ein Rettungspaket samt Bürgschaft über eine Finanzierungssumme in sechsstelliger Höhe vergingen gerade einmal acht Werktage. Der Empfänger ist die INperfektion GmbH. Das hochinnovative, junge Unternehmen, das im April 2017 gegründet wurde und inzwischen 30 Mitarbeiter beschäftigt, hat sich auf die Automatisierung von Prozessen für die Industrie 4.0 spezialisiert. „Vor zwei Wochen kämpften wir noch mit Liquiditätsengpässen, weil uns wegen der Corona-Krise über Nacht große Industrieprojekte weggebrochen waren, wir aber gleichzeitig erhaltene Warenlieferungen finanzieren mussten“, so die beiden INperfektion-Geschäftsführer Carsten Finke und Ralf Aldenhoven. „Dank der zielgerichteten und auf unsere Situation zugeschnittenen Förderberatung der NRW.BANK konnten wir jedoch innerhalb von kürzester Zeit den richtigen Finanzierungsweg einschlagen, hatten neben der Hausbank gleich auch die Bürgschaftsbank NRW mit im Boot und konnten schnell eine klare Perspektive für unser Unternehmen aufbauen.“
Möglich gemacht hat das die enge Zusammenarbeit zwischen NRW.BANK, Bürgschaftsbank NRW, Volksbank Heinsberg eG und dem NRW-Wirtschaftsministerium, das schon früh die Vernetzung aller Finanzpartner gefördert hat. Um die Finanzhilfe schnell auf den Weg zu bekommen, stellte Claudia Brendt, Förderberaterin bei der NRW.BANK umgehend den Kontakt zwischen INperfektion, der Volksbank Heinsberg und der Bürgschaftsbank NRW her. „Das Geschäftsmodell von INperfektion ist zukunftsfähig, das Unternehmen stand vor Corona völlig gesund da und die beiden Firmenchefs sind überzeugende Unternehmerpersönlichkeiten“, so Brendt. „Es zeigte sich deshalb schnell, dass INperfektion gute Chancen auf eine Bürgschaft haben würde. “
„Wir hatten von Anfang an das Gefühl, dass alles dafür getan wird, dass unser Unternehmen aus seiner völlig unverschuldeten Schieflage wieder herausfinden wird“,
erinnert sich Finke. Danach ging alles Schlag auf Schlag. Nur eine Woche nach der Beratung durch den Mittelstandsbetreuer Ulf Dohmen von der Volksbank Heinsberg reichten die Firmenchefs die notwendigen Unterlagen für eine Kombination aus Hausbankdarlehen und Kontokorrentkredit ein. Innerhalb von drei Tagen lag die Bewilligung der Bürgschaftsbank NRW vor.
INperfektion-Geschäftsführer Carsten Finke und Ralf Aldenhoven. Foto: NRW.BANK / Udo Geißler
„Hilfreich ist es, wenn der Finanzbedarf – wie bei INperfektion – aus einer Planung abgeleitet werden kann und uns eine Altbilanz vorgelegt wird, aus der sich ablesen lässt, dass das Geschäftsmodell vor der Corona-Krise tragfähig gewesen ist “, so Dohmen. Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW hat eine Botschaft an alle Unternehmer: Damit das Geld zügig ausgezahlt werden kann, müssen auch die Informationen dafür vom Unternehmen selbst zügig fließen. Bei INperfektion ist das geglückt. Noch vor Ende März werden die beantragten Finanzmittel an das Unternehmen fließen. „Jetzt können wir beruhigt nach vorne schauen“, so Aldenhoven und Finke. „Unser Ziel ist es jetzt, in den nächsten Monaten Innovationen voranzutreiben, um nach der Krise gestärkt durchzustarten.“
„Das ist ein starkes Signal an die kleinen und mittleren Unternehmen im Kreis Heinsberg: Wenn Bürgschaftsbank, NRW.BANK, Hausbank und Land eng zusammenarbeiten, können wir die Wirtschaft schnell und wirksam unterstützen und Arbeitsplätze erhalten“, sagt NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. „So schaffen wir jetzt die Voraussetzungen dafür, dass der Aufschwung nach der Krise gelingen kann.“
Bürgschaftsbank NRW GmbH
Hellersbergstraße 18
D-41460 Neuss
Tel.: 02131 5107-0
Fax: 02131 5107-333
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie im Kontaktbereich.
Registrieren Sie sich noch heute für unseren E-Mail-Newsletter und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Jetzt abonnierenUm dieses Videos abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video startenRegistrieren Sie sich noch heute für unseren E-Mail-Newsletter und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Jetzt abonnierenUm dieses Video abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video startenUm dieses Video abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video starten