Auch herausragende GründerInnen und einzigartige Ideen haben Unterstützungsbedarf. Damit Gründungsvorhaben nicht an fehlenden Sicherheiten scheitern, unterstützt die Bürgschaftsbank NRW jährlich hunderte GründerInnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Die bundesweite Gründungswoche möchten wir zum Anlass nehmen, um Lisa Scherpel, Gründerin und Geschäftsführerin der blond bakery GmbH, vorzustellen. „Mit grade einmal 30 Jahren hat Frau Scherpel bereits große und kleine Bäckereibetriebe kennen gelernt. Sie ist sowohl Konditor- als auch Bäckermeisterin, hat einen Bachelor of Business Administration absolviert und sammelte zudem internationale Erfahrungen u.a. in San Francisco und Kopenhagen“. Stephan Kopmann, Firmenkundenbetreuer bei der Bürgschaftsbank NRW, ist von Lisa Scherpels unternehmerischer Persönlichkeit und ihrem Geschäftsmodell überzeugt.
Zurück in der Heimat, bereichert um einen großen Erfahrungsschatz und inspiriert durch Eindrücke aus aller Welt, eröffnete Lisa Scherpel im September 2021 ihre eigene Bio-Backstube auf der bekannten Rüttenscheider Straße in Essen. Dabei verfolgt sie fokussiert zwei wesentliche Ansätze: Rohstoffe in höchster Bio-Qualität und Transparenz gegenüber den KundInnen. Zusammen mit ihren Mitarbeitenden Jana und Omar Attaki fertigt Lisa Scherpel aktuell fünf verschiedene Brotsorten: Ein klassisches Sauerteigbrot, ein Nuss-, ein Roggen-, sowie ein Dinkelbrot. Saisonabhängig gibt es zudem immer ein Spezialbrot, im Herbst beispielsweise ein Kürbisbrot. Bald soll das Angebot um Brötchen und weitere Backspezialitäten ergänzt werden.
Zusätzlich besonders an der blond bakery ist: Die Zubereitung erfolgt in der einsehbaren Backstube, in der die Brote stündlich frisch aus dem Ofen kommen.
Nachhaltigkeit, Tradition und gesunde Ernährung - Lisa Scherpel schafft all das miteinander zu vereinen und konnte uns mit ihrem Konzept mehr als beeindrucken, aber sehen Sie selbst.
Vom 15. bis 21. November 2021 findet die Gründungswoche Deutschland zum zwölften Mal statt.
Die Gründungswoche 2021 steht unter dem Motto „Gründen heißt Vielfalt“, denn die deutsche Gründungs-Landschaft ist bunt und kreativ.
Die Partner der Gründungswoche bieten Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbstständigkeit sowohl vor Ort als auch in digitalen Webinaren an. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland.
Ziele der Gründungswoche Deutschland
Im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen will die Gründungswoche …
Partner und Förderer der Gründungswoche Deutschland
Zu den Partnern und Förderern der Gründungswoche gehören u. a. Kammern, Wirtschaftsförderer, Verbände und sonstige Netzwerke. Aufgabe der Partner ist es, nichtkommerzielle kostenfreie Veranstaltungen während der Gründungswoche durchzuführen.
Nutzen Sie am 15. November von 9:00 bis 17:00 Uhr unseren speziellen
Anmeldung: Frau Claudia Bartsch, Telefon: 02131 5107-140
Zusätzlich bieten wir für ExistenzgründerInnen, UnternehmerInnen, BeraterInnen und Banken den regelmäßigen digitalen Beratungstag an. Jeweils montags von 09:00 - 17:00 Uhr haben Sie Gelegenheit, Ihr Vorhaben mit uns zu erörtern, nach Problemlösungen zu suchen und wichtige Entscheidungen vorzubereiten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter: 02131510-200 oder vereinbaren Sie hier direkt einen Termin.
Unsere Berater sind in der Gründungswoche bei folgenden digitalen Veranstaltungen anzutreffen:
16.11. Gladbecker Gründertag 2021 (s. Flyer)
17.11. Virtuelles Düsseldorfer Gründungs-Bootcamp (IHK Düsseldorf)
19.11. Gründer- und Unternehmertag der Wirtschaftsförderung der Stadt Neuss
Nützliche Tipps & Links:
www.gruendungswoche.de
https://gruenderplattform.de/
www.gruendungswerkstatt-nrw.de