3. Platz
Zuletzt bekleidete er die Position als Projektleiter Bauabteilung und war für die Bereiche Projektsteuerung, Akquisition und Steuerung von Architekten- und Ingenieursbüros, Führen von Verhandlungen sowie Termin-, Qualitäts- und kostenoptimaler Planung und Realisierung von Bauprojekten verantwortlich.
Für Martin Imhof ist stetige Fort- und Weiterbildung ein zentrales Thema, weshalb er berufsbegleitend ein Fernstudium des Wirtschschafts-ingenieurwesens mit einem Abschluss zum Master of Business Administration & Engineering absolvierte.
Maritn Imhof kennt das Unternehmen durch die gemeinsame Zusammenarbeit in der Baubranche bereits seit vielen Jahren und verfügt über einen weitreichenden unternehmerischen und fachlichen Erfahrungsschatz, der über das normale Maß hinaus reicht. Mit Blick in die Zukunft, legt der Gründer viel Wert auf die Nachwuchsförderung und die Mitarbeitenden im Unternehmen – auch in Bezug auf starke Frauen im Nachwuchs des Traditionshandwerks.
Die über 100-jährige Entwicklung vom klassischen Malerbetrieb zum breit gefächerten Handwerksunternehmen ist bemerkenswert: Neben klassischen Maler- und Lackierarbeiten bietet der Betrieb Beratung, Planung und Ausführung in den Bereichen der Raumausstattung, Trocken- und Ladenbau an.
Der am Markt etablierte Betrieb verfügt über viele Stammkunden, wovon 2/3 aus Privatpersonen bestehen, aber auch öffentliche Auftraggeber zählen zu den Vertragspartnern.
Der ehemaliger Inhaber möchte den langfristigen Unternehmenserfolg durch eine frühzeitige Unternehmensnachfolge sicherstellen. Die Übernahme wurde von Herrn Imhof langfristig und mit viel Engagement geplant. So überzeugte er auch die Bürgschaftsbank, die den sechsstelligen Kreditbetrag der Sparkasse Wittgenstein absicherte.
Da sich aus der Familie keine potenzielle Nachfolge ergab, wurde nach einer externen Lösung gesucht. Aus der gemeinsamen Zusammenarbeit in der Baubranche besteht der Kontakt zu Martin Imhof bereits seit vielen Jahren. Sowohl das Konzept als auch das Leistungsangebot werden weiter geführt, jedoch um moderne Angebote und Techniken ergänzt.
Aufgrund der tiefgreifenden Kenntnisse Martin Imhofs im Bereich Schlüsselfertigbau soll dieser Bereich das Leistungsportfolio zukünftig ergänzen.
Martin Imhof legt besonders hohen Stellenwert auf den Zusammenhalt der Belegschaft sowie der anhaltenden Begeisterung für das Handwerk:
„Wer seine Tätigkeit gerne tut, wird automatisch gut darin“.
Mit der Betriebsübernahme gründete er die Ausbildungsförderung Hengst-Azubi-Akademie. Bis zu acht Mal jährlich finden in dieser von Partnern (z.B. Brillux) durchgeführte Workshops statt. Ziel der Akademie ist es, die Inhalte, die auf der Baustelle nur kurz angerissen werden, noch einmal zu vertiefen.
Imhof ist besonders stolz, dass ausnahmslos alle Auszubildenden freiwillig ihre Freitagabende oder Samstage für die Maßnahmen nutzen. Das Angebot kann und wird auch sehr gerne von etablierten Mitarbeitern im Unternehmen wahrgenommen.
„Der größte Schatz sind unsere Mitarbeiter. Wir legen sehr viel Wert und investieren gerne Zeit für unsere Ausbildungsförderung, damit wir bereits heute die Weichen für morgen stellen.“ - Martin Imhof
Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen
Um dieses Videos abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video startenRegistrieren Sie sich noch heute für unseren E-Mail-Newsletter und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Jetzt abonnierenUm dieses Video abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video startenUm dieses Video abspielen zu können, müssen Sie eine Interaktion auf den unteren Link durchführen. Wir weisen darauf hin, dass nach Interaktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video starten